21.08.2015 „Mit dem Engagement für Kinder und Jugendliche aus finanziell schlechter gestellten Familien und Flüchtlingsfamilien gehören die Projekte „Kinderhilfe“ und „Sprachförderung von Flüchtlingskindern“ der Stiftung „Zukunft schenken!“ genau zu den Projekten, die wir mit unserem Stiftungspreis unterstützten möchten“, erklärte Anna Lungershausen, ehrenamtliche Botschafterin der Town & Country Stiftung. Die Projekte hatten sich – neben weiteren 363 Projekten - für den dritten Town & Country Stiftungspreis beworben. Dadurch erhielt die Stiftung „Zukunft schenken!“ nicht nur eine Förderung in Höhe von 1.000 Euro, sondern auch die Möglichkeit, den mit 5.000 Euro dotierten Stiftungspreis für Hessen zu gewinnen.
Die Stiftung „Zukunft schenken!“ ist bei ihrer Arbeit auf Spenden und vor allem auch auf Zustiftungen angewiesen. „Wir fördern Kinder und Jugendliche im Rheingau und wenden uns neben dieser Aufgabe auch Kindern aus Flüchtlingsfamilien zu, die im Rheingau Aufnahme gefunden haben und unseren Schutz genießen“, sagt Jean-Dominique Risch, der die Rheingauer Kinderhilfestiftung vor sechs Jahren ins Leben gerufen hat. „Spenden ermöglichen es uns, in vielen sehr unterschiedlichen Notsituationen sehr schnell und unbürokratisch zu helfen. Ziel ist es dabei immer, dass den Kindern aus unserer Arbeit ein unmittelbarer und erfahrbarer Mehrwert entsteht.“
Bereits zum dritten Mal vergibt die Town & Country Stiftung im Rahmen der Ausreichung des Preises Fördergelder in Höhe von mehr als 255.000 Euro. Gefördert werden gemeinnützige Einrichtungen, Vereine, Organisationen und Projekte, die sich für benachteiligte Kinder einsetzen. Insgesamt mehr als 350 Bewerbungen werden mit einer Förderung in Höhe von jeweils 500 Euro unter-stützt. Unter ihnen wählt eine Jury eine Einrichtung aus jedem Bundesland aus, die eine weitere Förderung in Höhe von jeweils 5.000 €uro erhält. Damit möchte die Stiftung kranke und benachteiligte Kinder unterstützen und gleichzeitig ehrenamtliches Engagement würdigen: „Mit den zahlreichen Förderungen generieren wir Aufmerksamkeit für die meist ehrenamtlichen Projekte und richten so den Blick der Öffentlichkeit auf dieses wichtige Element unserer Gesellschaft“, erklärt Stiftungsvorstand Christian Treumann.
Neben der Förderung benachteiligter Kinder, engagiert sich die Town & Country Stiftung auch für unverschuldet in Not geratene Bauherren und Eigentümer von selbstgenutzten Einfamilienhäusern. Diesen soll mit Stiftungsgeldern in schwierigen Situationen bei der Erhaltung ihres Eigenheimes geholfen werden. Ermöglicht wird die Arbeit der Town & Country Stiftung ganz überwiegend durch Zuwendungen der Lizenzpartner des Town & Country Franchise-Systems.
Zukunft schenken! Jean-Dominique Risch ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts, gemeinnützigen Zwecken dienend anerkannt und fördert Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen, sozial benachteiligten oder von Armut betroffenen Familien im Rheingau, um ihnen erfahrbar die Hand zu reichen und ihnen nachhaltig ihre Perspektive zu verbessern. Ziel der Förderung ist es, ihnen die Teilhabe an Bildungsprozessen zu ermöglichen, ihnen ihre Verwirklichungschancen und ihre sozialen und kulturellen Teilhabemöglichkeiten zu verbessern.
Die Stiftung wurde im Sommer 2009 aus dem Bedürfnis gegründet, nicht länger in bloßer Betroffenheit zu verharren, sondern sich persönlich und aktiv für benachteiligte Kinder und Jugendliche im Rheingau zu engagieren.
Quelle: www.openpr.de