Nicht nur die Unterstützung unverschuldet in Not geratener Bauherren und Hausbesitzer, auch die Hilfe für benachteiligte Kinder und die Förderung ehrenamtlichen Engagements sind Anliegen der Town & Country Stiftung.
Im Rahmen des Town & Country Stiftungspreises werden regional tätige Organisationen, die sich für kranke, behinderte oder anderweitig benachteiligte Kinder einsetzen, gefördert. Bereits zum dritten Mal vergibt die Town & Country Stiftung dabei Fördergelder in Höhe von mehr als 255.000 Euro. Unterstützt werden gemeinnützige Einrichtungen, Vereine, Organisationen und Projekte, die sich für benachteiligte Kinder einsetzen.
Die mehr als 360 Bewerber erhalten eine Förderung in Höhe von jeweils 500 Euro. Diese Spenden wurden in den vergangenen Wochen von den 173 ehrenamtlichen Botschaftern der Town & Country Stiftung überreicht. „Mit den zahlreichen Förderungen lenken wir Aufmerksamkeit auf die meist ehrenamtlichen Projekte und helfen so, den Blick der Öffentlichkeit auf dieses wichtige Element unserer Gesellschaft zu richten“, erklärt Stiftungsvorstand Christian Treumann.
Unter allen Bewerbungen werden im Rahmen des Town & Country Stiftungspreises zusätzlich 5.000 Euro für ein Projekt je Bundesland zur Verfügung gestellt. Am 24. August stand die 9-köpfige Jury der Town & Country Stiftung vor der schweren Aufgabe, die Preisträger des Jahres 2015 zu küren. Besonderes Augenmerk legte die unabhängige Kommission dabei auf Kinderkrankenhäuser und Kinderheime, Hilfsangebote für gewaltgeschädigte Kinder und Familien, Förderangebote für zusätzlichen Unterricht und kulturelle Teilhabe für Kinder aus sozial schwachen Familien, Förderangebote für Kinder mit Behinderungen sowie die Unterstützung von Straßenkindern.
Die Preisträger des 3. Town & Country Stiftungspreises werden im Rahmen der Stiftungs-Gala am 27. November im Kaisersaal in Erfurt bekanntgegeben und ausgezeichnet.