500 Euro für ELA Deutschland

Das Patientenforum „care for rare“ für Kinder mit Leukodystrophien an der Universitätskinderklinik in Tübingen wird ELA Deutschland, der Patientenorganisation von Menschen mit der seltenen Erkrankung finanziell unterstützt.

Die Europäische Vereinigung gegen Leukodystrophien (ELA) erhält die Förderung im Rahmen des Town & Country Stiftungspreises für dieses Projekt.

„Mit dem Engagement für Kinder und Jugendliche mit Leukodystrophien, gehört das Forum „care for rare“ für die jungen Patienten an der Uniklinik Tübingen genau zu den Projekten, die wir mit unserem Stiftungspreis unterstützen möchten“, erklärte Konrad Michalek, Geschäftsführer der Michalek Wohn(t)raum GmbH in Massenbachhausen und ehrenamtlicher Botschafter der Town & Country Stiftung. Das Projekt hatte sich – neben weiteren 364 Projekten - für den dritten Town & Country Stiftungspreis beworben. Dadurch erhält ELA Deutschland mit Sitz in Hildrizhausen nicht nur eine Förderung in Höhe von 500 Euro, sondern auch die Möglichkeit, den mit 5.000 Euro dotierten Stiftungspreis für Baden-Württemberg zu gewinnen.

Leukodystrophien sind sehr seltene Erkrankungen des Nervensystems. Durch einen Gendefekt wird die weiße (leuko) Schutzhülle um die Nerven in Gehirn und Rückenmark zerstört (dystroph). Ähnlich wie bei einem kaputten Stromkabel liegen die Nerven blank. Die erkrankten Kinder verlieren je nach Verlaufsform sämtliche Lebensfunktionen wie sehen, hören, sprechen, essen, laufen – bis hin zum frühen Tod. Die Kinder leiden zudem meist unter starken Schmerzen und Spastiken. Bisher sind Leukodystrophien nicht heilbar. ELA Deutschland lässt die Familien mit der verheerenden Diagnose nicht alleine. Die Patientenvereinigung berät und begleitet. Die gezielte Förderung der medizinischen Forschung in der Myelinisierung gehört auch zu den Zielen der Vereinigung. ELA hält zudem bundesweit ein Netzwerk an Spezialisten aus Wissenschaft, Medizin und Pflege vor. So auch das Zentrum mit dem hochspezialisierten Patientenforum „care for rare – Sorge um Seltene“ an der Universitätskinderklinik in Tübingen. Dort wird mit viel Kompetenz und Zeit auf die Erkrankung bzw. die Bedürfnisse der Kinder eingegangen. Die speziellen, sehr intensiven Untersuchungen und Behandlungen unterstützt ELA mit der Spende der Town & Country-Stiftung.

Bereits zum dritten Mal vergibt die Town & Country Stiftung im Rahmen der Ausreichung des Preises Fördergelder in Höhe von mehr als 255.000 Euro. Gefördert werden gemeinnützige Einrichtungen, Vereine, Organisationen und Projekte, die sich für benachteiligte Kinder einsetzen. Insgesamt mehr als 350 Bewerbungen werden mit einer Förderung in Höhe von jeweils 500 Euro unterstützt. Unter ihnen wählt eine Jury eine Einrichtung aus jedem Bundesland aus, die eine weitere Förderung in Höhe von jeweils 5.000 €uro erhält. Damit möchte die Stiftung kranke und benachteiligte Kinder unterstützen und gleichzeitig ehrenamtliches Engagement würdigen: „Mit den zahlreichen Förderungen generieren wir Aufmerksamkeit für die meist ehrenamtlichen Projekte und richten so den Blick der Öffentlichkeit auf dieses wichtige Element unserer Gesellschaft“, erklärt Stiftungsvorstand Christian Treumann.

Neben der Förderung benachteiligter Kinder, engagiert sich die Town & Country Stiftung auch für unverschuldet in Not geratene Bauherren und Eigentümer von selbstgenutzten Einfamilienhäusern. Diesen soll mit Stiftungsgeldern in schwierigen Situationen bei der Erhaltung ihres Eigenheimes geholfen werden. Ermöglicht wird die Arbeit der Town & Country Stiftung ganz überwiegend durch Zuwendungen der Lizenzpartner des Town & Country Franchise-Systems.