Das Projekt hatte sich – neben weiteren 364 Projekten - für den dritten Town & Country Stiftungspreis beworben. Dadurch erhält die Diakonie Erlangen nicht nur eine Förderung in Höhe von 500 Euro, sondern auch die Möglichkeit, den mit 5.000 Euro dotierten Stiftungspreis für Bayern zu gewinnen.
Kultur für Kinder – und zwar für alle Kinder! Das will die Diakonie Erlangen mit ihrer KulturTafel Erlangen erreichen. Sie ermöglicht es Kindern und Jugendlichen, an kulturellen Veranstaltungen in ihrer Stadt teilzunehmen, auch wenn ihre Familie sich das nicht leisten kann. Koordinatorin Juliane Siegel betont: „Wir sind überzeugt: Alle Angebote der kulturellen Bildung tragen lebenslang zur Stärkung der Persönlichkeit und zur Entfaltung von Begabungen, Selbständigkeit und Eigenverantwortung bei!"
Die KulturTafel Erlangen wird somit ein Schlüssel zur Förderung von benachteiligten Kindern und Jugendlichen mit Hilfe von Bildung und Kultur.
Seit dem Start der KulturTafel Erlangen im Juni 2014 haben sich inzwischen ca. 300 Personen angemeldet, wobei der Anteil an Kindern rund 40% beträgt. Bisher konnten insgesamt über 1050 Karten an die Kulturgäste vergeben werden!
Bereits zum dritten Mal vergibt die Town & Country Stiftung im Rahmen der Ausreichung des Preises Fördergelder in Höhe von mehr als 255.000 Euro. Gefördert werden gemeinnützige Einrichtungen, Vereine, Organisationen und Projekte, die sich für benachteiligte Kinder einsetzen. Insgesamt mehr als 350 Bewerbungen werden mit einer Förderung in Höhe von jeweils 500 Euro unterstützt. Unter ihnen wählt eine Jury eine Einrichtung aus jedem Bundesland aus, die eine weitere Förderung in Höhe von jeweils 5.000 € Euro erhält.
Neben der Förderung benachteiligter Kinder, engagiert sich die Town & Country Stiftung auch für unverschuldet in Not geratene Bauherren und Eigentümer von selbstgenutzten Einfamilienhäusern. Diesen soll mit Stiftungsgeldern in schwierigen Situationen bei der Erhaltung ihres Eigenheimes geholfen werden. Ermöglicht wird die Arbeit der Town & Country Stiftung ganz überwiegend durch Zuwendungen der Lizenzpartner des Town & Country Franchise-Systems.