Drei Tage spannender Sport

St. Johann-Würtingen stand am Wochenende ganz im Zeichen des großen Reitturniers des gastgebenden Reit- und Fahrvereins Würtingen.

Über die Regionsgrenzen hinaus waren die Teilnehmer angereist, um sich in 16 spannenden und fairen Wettkämpfen untereinander zu messen und um die begehrten Sieger- und Platzierenschleifen zu kämpfen.

„Mit dem Würtinger Turnier bieten wir den Reiterinnen und Reitern aus der Region die Chance, ihr Können auch unter Wettbewerbsbedingungen unter Beweis zu stellen“, äußert sich der Turnierleiter Klaus-Peter Kaiser.  „Wir sehen es als eine unserer Aufgaben an, den ländlichen Turniersport durch unsere Veranstaltungen zu fördern und zu unterstützen.“

Würtingen war auch in diesem Jahr Station der Kreismeisterschaften des Pferdesportkreises Reutlingen und entsprechend hoch war das Niveau in den einzelnen Prüfungen. Schon in den Klassen der Reiter- und Dressurwettbewerbe stellten die Kinder und Jugendlichen ihre Leistungen unter Beweis.

Den größten Anklang fanden die Prüfungen der mittelschweren Klassen. Am Samstagvormittag fand die M* Dressurprüfung statt. Annika Meixner vom RFV Waldorfhäslach belegte in dieser Prüfung mit ihrem Pferd Ginella’s Gloria B souverän den ersten Platz.

Der Große Preis am Sonntag – eine Springprüfung der Klasse M* mit Siegerrunde – war spannungstechnisch der Höhepunkt des Turniers. Parcoursbauer Arndt Fromm hatte den Reiterinnen und Reitern einige Herausforderungen auf den Sandplatz gebaut, welche ein gutes Auge und noch mehr Mut und Entschlossenheit forderten, um vor allem mit einer schnellen Zeit noch die Siegerrunde zu erreichen.

In diesem spannenden Finale konnte sich Hans Betz jun. von der RFG TSV Undingen mit seinem Pferd Always Lucky in zwei flott gerittenen Null-Fehler-Runden gegen die starke Konkurrenz erfolgreich durchsetzen.

Turnierleiter Kaiser war mit der gesamten Veranstaltung sehr zufrieden. „Wir haben an den drei Tagen schönen Sport gesehen. Auch das Wetter hat uns trotz Regenfällen am Samstag keinen Strich durch die Rechnung machen können. Die Platzverhältnisse haben sogar noch von dem Regen profitiert. Sicherlich war es wieder einmal für alle ehrenamtlichen Helfer des Vereins in den Tagen und Wochen vor und während des Turniers ein enormer Aufwand, ein Turnier dieser Größe zu organisieren. Aber die Mühen haben sich gelohnt.“ Sein Dank galt außerdem den Sponsoren.

Dass der Reitverein Würtingen aber nicht nur im Sport Einiges auf die Beine stellt, zeigte sich ebenfalls am Sonntag: Für sein seit vielen Jahren unermüdliches Engagement mit und für behinderte Kinder und Jugendliche erhielt der Verein von der Town & Country-Stiftung eine Auszeichnung.

Quelle: www.swp.de