Das Projekt wurde durch eine großzügige Spende der Firma Engellandt Hausbau aus Scheeßel ermöglicht. „Die tolle Idee von Ulrike Promann war für uns die Initialzündung für das neue Spendenmodul ,Pflanzenwelten – Hochbeete für Grundschulen’. Wir haben nach dem Lauenbrücker Vorbild einen Bausatz konfektioniert, den jetzt mehr als 50 Grundschulen bundesweit erhalten haben,“ berichtet Geschäftsführer Dr. Thomas Engellandt bei der offiziellen Übergabe in seiner Eigenschaft als Botschafter der Town & Country Stiftung für den Landkreis Rotenburg und den Heidekreis.
„Es ist auch super, wie ihr den Schulgarten hergerichtet habt, der vorher nur aus einer schwarzen Fläche bestand“, wandte er sich den Schülern zu. „Ja“, bestätigte Annabella (8) voller Stolz. „Wir haben im Schulgarten Bohnen, Kartoffeln, Erdbeeren, Kirschen, Beeren, Zuckererbsen und schöne Blumen.“ Die Selbstverkostung bestätigt, wie lecker alles ist.
„Wir haben mit Ulrike Promann eine sehr kompetente Kollegin, die unseren Schülern seit Jahren das Thema Garten und Natur auf ihre ganz besondere Art und Weise nahe bringt. Die Begeisterung bei den Schülern ist riesengroß. Jede Klasse der Grundschule an der Wümme ist einmal für das Projekt Schulgarten zuständig“, sagt Annelie Peters, kommissarische Schulleiterin.
Quelle:https://www.kreiszeitung.de/