Das Hochbeet wurde gleich in Besitz genommen. Die Bewohnerinnen und Bewohner pflanzten als Erstes die Winterkräuter Salbei, Rosmarin, Minze und Bohnenkraut ein. „Wir freuen uns sehr über diese Spende. Das neue Hochbeet ermöglicht unseren Bewohnerinnen und Bewohnern den Kontakt mit der Natur, auch den körperlich Eingeschränkteren unter ihnen“, so Hermann Engbers, Bereichsleiter der St. Gallus-Hilfe der Stiftung Liebenau.
Über die Aktion Zukunft Stadt & Natur – PflanzenWelten wurden seit dem Frühjahr 2016 deutschlandweit über 70 Hochbeete gespendet. „Mit diesen Hochbeeten möchten wir die Menschen an Themen aus Natur und Umwelt heranführen“, so Sandra Langer, Botschafterin der Town & Country Stiftung und Geschäftsführerin der Langer Massivbau GmbH & Co. KG.
Das PflanzenWelten-Hochbeet ist auf eine Lebensdauer von zirka zehn Jahren angelegt. „Ein toller Erlebnisort, den wir an vielen Orten in Deutschland einrichten wollen. Hier in Brochenzell zum ersten Mal in einer rollstuhlgeeigneten Form“, so Andreas Schmid, Geschäftsführer von Schmid-Haus.
Das Hochbeet mit den Maßen 1,80 m x 1,20 m x 0,65 m aus stabilem und damit langlebigem Lärchenholz wurde in einer Behinderten-Werkstatt bei Dresden gefertigt. Auch die passende Befüllung mit Erde sowie ein Buch zum Thema und einige Gartengeräte und -handschuhe sind Bestandteil dieses Spendenpaketes im Wert von 2.700 Euro.
Quelle: www.stiftung-liebenau.de