Peter Westphal übergibt im Namen
der Town & Country Stiftung Spenden im Wert von insgesamt EUR 3.000,00 an
 sechs Kinderhilfsprojekte aus Berlin, Schleswig-Holstein und
Mecklenburg-Vorpommern

Gleich fünf Einrichtungen, die sich mit
 Kinderhilfsprojekten für Kinder und Jugendliche stark machen, wurden am
Freitag für ihr soziales Engagement geehrt und erhielten dafür Spenden der
 Town & Country Stiftung im Wert von insgesamt EUR 3.000,00.

Peter Westphal,
 Botschafter der Town & Country Stiftung und Geschäftsführer der HSS
 Projektbüro Westphal GmbH, übergab die Spenden im Town & Country Musterhaus
in Parchim.

Der Town & Country Stiftungspreis wird jährlich und in diesem Jahr bereits
 zum vierten Mal von der Town & Country Stiftung ausgeschrieben. Der Fokus
 der Förderung im Rahmen des Stiftungspreises liegt auf der Unterstützung
 benachteiligter Kinder. In diesem Jahr werden 568 Kinderhilfsprojekte mit
 jeweils EUR 500,00 gefördert. Auch die Berliner Einrichtung „Actiontouren:
 leben. lernen.“, die Vereine „An den Linden e.V.“, der „Sozialdienst
 katholischer Frauen e.V.“, der „DMM-Verein zur Förderung der Heimatpflege 
und -kunde e.V.“ aus Mecklenburg-Vorpommern sowie das „Ronald McDonalds
 Haus“ in Lübeck sind Einrichtungen, die finanzielle Unterstützung erhalten
 und damit die Option auf eine weitere Förderung in Höhe von EUR 5.000,00
 haben.

Die Town & Country Stiftung unterstützt mit dem Stiftungspreis das Anliegen
der Einrichtungen, Kinder und Jugendliche auf unterschiedliche Art und Weise
zu fördern. „Es gibt viele Wege, der jüngeren Generation in ihrer
Entwicklung unter die Arme zu greifen und ihnen damit ein besseres Leben zu
ermöglichen. Der Town & Country Stiftung ist es ein besonderes Anliegen,
 Kinder und Jugendliche durch die Unterstützung sozialer Projekte in ganz
 Deutschland zu fördern. Als Botschafter der Stiftung hatte ich das Glück, in
den letzten Wochen einen besonderen Eindruck davon zu bekommen, wie 
engagiert sich die Einrichtungen dafür einsetzen“, sagte Peter Westphal bei
der Übergabe der Spenden in Parchim. Zuvor hatte Westphal alle Vereine 
persönlich besucht, um sich bei Besichtigungen ein umfassendes Bild ihrer 
Arbeit machen zu können.

Die Town & Country Stiftung wurde 2009 von Gabriele und Jürgen Dawo ins 
Leben gerufen mit dem Anliegen, unverschuldet in Not geratenen
 Hauseigentümern und benachteiligten Kindern zu helfen. Die Arbeit der
 Stiftung wird durch die Spendenbereitschaft der Town & Country Lizenzpartner
d es Town & Country Franchise-Systems ermöglicht.

Der „Actiontouren. leben.lernen. e.V“ möchte im Rahmen seines Projektes
 „Kinder- und Jugendhof Welzin“ den Umbau eines alten Gutshauses zu einer
 Gruppenunterkunft für Kinder aus schwierigen Lebenslagen finanzieren. Den
 Kindern soll vermittelt werden, wie sie sich Lerninhalte eigenständig
 erarbeiten können und wie sie ein eigenverantwortliches, organisiertes und
 gemeinsames Leben gestalten. Der Verein erhielt für dieses Vorhaben eine
 Spende in Höhe von EUR 500,00.

Das „Ronald McDonalds Haus in Lübeck“ erhielt ebenfalls eine Zuwendung in
 Höhe von EUR 500,00, mit der ein Fahrradhaus errichtet werden soll. Die 
Einrichtung bietet Familien schwer kranker Kinder ein Zuhause auf Zeit,
während die Kleinen stationär oder ambulant behandelt werden. Für Eltern und
 Geschwisterkinder stehen Fahrräder zur Verfügung, mit denen sie noch
 schneller beim kranken Kind sein können – oder für kleine Auszeiten im
 Grünen. Bisher fehlte es an einer passablen Unterstellmöglichkeit.

Das Projekt „Schülertreff“ des „Sozialdienstes katholischer Frauen e.V.“ 
richtet sich an Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien. 
In einer ruhigen Gruppenatmosphäre sollen die Kinder die Vorteile eines
 strukturierten Tagesablaufes kennen und schätzen lernen. Das Projekt findet 
zweimal im Monat statt, in den Ferien werden zudem längere Betreuungszeiten 
für die Kinder angeboten. Der Verein erhielt für die Finanzierung dieser
 Betreuung eine Spende in Höhe von EUR 500,00.

Eine weitere Spende in Höhe von EUR 500,00 geht an den „DMM-Verein zur 
Förderung der Heimatpflege und -kunde e.V.“, der mit seinem Projekt „Zeit
 für Kinder – Kindern das Leben erklären“ das Verständnis zwischen der jungen 
und der alten Generation stärken möchte. Bei regelmäßigen Treffen mit den
Kindern sollen sinnvolle und interessante Freizeitaktivitäten für sie
 gefunden und grundlegende Fragen der Kinder zum Verständnis ihrer Welt
 besprochen werden.

Zwei Spenden im Wert von insgesamt EUR 1000,00 erhielt der „An den Linden
 e.V.“. Dieser möchte gemeinsam mit Schülern einen so genannten „Auszeitraum“
 neu gestalten. Dabei handelt es sich um einen Rückzugs- und 
Beschäftigungsort, an dem sich die Kinder abseits vom Schulalltag
 entspannen, spielen und kreativ ausleben können. Im Rahmen eines weiteren
 Projektes ist der Ausflug in den Kletterpark Boltenhagen geplant. Bei dieser
 Erfahrung sollen die Schüler durch gegenseitiges Interagieren Teamgeist und
 Gemeinschaftssinn erfahren.