Town & Country Haus: Tatkräftiger Einsatz im Sinn der Nachhaltigkeit

Massivhausanbieter und BUND Thüringen und pflanzen 50 Bäume für das Rettungsnetz Wildkatze.

Behringen, 24. April 2012: 20 Aktive des bundesweit führenden Massivhausanbieters Town & Country Haus und des BUND Thüringen haben mit einer Pflanzaktion von 50 Bäumen das Rettungsnetz Wildkatze am UNESCO-Weltnaturerbe "Nationalpark Hainich" erweitert.

Die Wildkatze als herausragende Attraktion des Nationalpark Hainich ist einzigartig in Deutschland. Für die scheuen Tiere ist der Hainich eines der letzten Refugien. Durch den tatkräftigen Einsatz der zahlreichen Helfer verbessern sich die Wandermöglichkeiten für die Wildkatze und andere seltene Tierarten auf ihrem Weg von Thüringen nach Hessen nachhaltig. Der Projektleiter des BUND Thüringen, Thomas Mölich, betonte die Wichtigkeit dieser Pflanzaktionen. „Mit dem Engagement in diesem Korridorbereich wird deutlich, dass die Menschen hier in der Region hinter dem Projekt stehen und sich für den Schutz der Wildkatze einsetzen“, so Mölich.

Für die Gründer von Town & Country Haus, Gabriele und Jürgen Dawo ist dieses Engagement sehr wichtig: „Für uns ist Nachhaltigkeit Verpflichtung und Herausforderung zugleich.“ „Denn Nachhaltigkeit zeigt sich insbesondere durch den verantwortlichen Umgang mit Natur, Umwelt und Ressourcen“, so Jürgen Dawo. Town & Country Haus unterstützt seit 2011 die Aktion „Wir sind Wald“, die von EUROPARC Deutschland e.V., der Dachorganisation der Nationalen Naturlandschaften getragen wird.

Besonderer Dank galt den freiwilligen Helfern: „Es ist nicht selbstverständlich, dass wir so viele Menschen für diese körperlich anstrengende Arbeit gewinnen konnten.“ Eine Initiative der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Town & Country Haus sowie der Handballer des SV Town & Country Behringen-Sonneborn, hatten sich zahlreich an der Aktion beteiligt.
Mehr Informationen unter: wildkatzendorf.wordpress.com