TOWN & COUNTRY STIFTUNG HILFT ENGAGIERTEN JUGENDLICHEN

DIE TOWN & COUNTRY STIFTUNG SPENDET FÜR DREI REGIONALE JUGENDPROJEKTE JEWEILS 1000 EURO.

Die Stiftung des Hausbau-Unternehmens Town & Country Haus aus Parchim hat für drei regionale Jugendprojekte jeweils tausend Euro gespendet. Zur Übergabe lud Peter Westphal als Geschäftsführer der Parchimer Firmenniederlassung das Jugendrotkreuz des Parchimer DRK-Kreisverbands, den Jugendförderverein Parchim-Lübz und die Johanniter in die Musterhausausstellung an der Schweriner Chaussee ein.

Das Parchimer Jugendrotkreuz wird seine Spende für sein Ferienlager in der Jugendherberge von Prora auf der Insel Rügen einsetzen. Dort werden in der ersten Augustwoche mindestens 200 Kinder und Jugendliche als Schulsanitäter, Unfall-Ersthelfer oder Rettungsschwimmer aus- und weitergebildet. Anreise und Aufenthalt sollen für die Teilnehmer möglichst kostenlos sein. Die Workshops werden von einem Freizeitprogramm ergänzt, beispielsweise durch einen Ausflug zum Meeresmuseum Stralsund.

Die Spende für den Jugendförderverein Parchim-Lübz wird dem Mehrgenerationenhaus des Landkreises Ludwigslust-Parchim in Lübz zugutekommen. Dort soll im Dachgeschoss dem Spielzimmer in Eigenhilfe ein sogenannter „Znoezelraum“ für Kinder und Jugendliche abgezwackt werden. Durch Musik oder Düfte sollen darin Kinder Entspannung finden können, die als unkonzentriert oder hyperaktiv gelten.

Die Johanniter wollen ihre Spende in einem sozialen Brennpunkt der Südstadt von Anklam einsetzen. Dort wird ein Familiengarten mit einem Gewächshaus und einer Schutzhütte entstehen. Der Gartenboden soll in Gemeinschaftsarbeit bestellt werden.

Die geernteten Gartenfrüchte kommen dann bei einem Erziehungsprogramm für gesunde Ernährung für mehr als 190 Kinder zum Einsatz.

Parchims Bürgermeister Dirk Flörke würdigte das Engagement der Ehrenamtlichen. „Ich wünsche mir mehr Unternehmen, die deren wertvolle Arbeit unterstützen.“ Die Stiftung von Town & Country stattet bundesweit insgesamt 500 Kinderförderungsprojekte jeweils mit einer Spende von tausend Euro aus. Zusätzlich wird ein Projekt pro Bundesland außerdem mit 5000 Euro bedacht.

Quelle: www.openpr.de