Kirstin Korte, Landtagsabgeordnete für Minden, übergab gemeinsam mit Gerhard Schüring, Botschafter der Town & Country Stiftung und Geschäftsführer der Gerhard Schüring Haus Bau GmbH, im Namen der Town & Country Stiftung eine Spende in Höhe von EUR 500,00 zur Unterstützung des Angebotes.
Der Town & Country Stiftungspreis wird jährlich und in diesem Jahr bereits zum vierten Mal von der Town & Country Stiftung vergeben. Der Fokus der Förderung im Rahmen des Stiftungspreises liegt auf der Unterstützung benachteiligter Kinder. In diesem Jahr werden 568 Kinderhilfsprojekte mit jeweils EUR 500,00 gefördert. Auch die Initiative „Offener Ganztag an der Michael-Ende-Schule in Minden“ e.V. ist eine Einrichtung, die finanzielle Unterstützung erhält und damit die Option auf eine weitere Förderung in Höhe von EUR 5.000,00 hat, die im Herbst an jeweils ein Projekt pro Bundesland vergeben wird.
Die Initiative „Offener Ganztag“ wurde 2005 von Eltern gegründet mit dem Ziel, den Schülern einen vielfältigen Lern-, Erfahrungs- und Lebensbereich zu bieten. Durch die Verwirklichung wird den Kindern ein Ort der freien Entfaltung und Betreuung geboten. Zwischen verschiedensten Angeboten können die Schüler wählen und individuell ihre Freizeit gestalten. 40 qualifizierte Mitarbeiter sorgen für ein buntes Spektrum an Aktivitäten. Die Kinder können eine Vielzahl unterschiedlicher Instrumente erlernen und zwischen vielen Sportarten wählen. Auch im kreativen und handwerklichen Bereich kommt niemand zu kurz: die Schüler schmieden, töpfern, spielen Theater oder nehmen an einer Garten-, Koch- oder PC-AG teil. „Es ist selten, dass Kinder an der Schule ein so vielseitiges Spektrum an Freizeitaktivitäten und Betreuungsmöglichkeiten geboten bekommen. Die Schüler gehen nicht nur sinnvollen Beschäftigungen nach, die ihnen Spaß machen, sondern sie stärken auch ihre kreativen und sozialen Kompetenzen“, sagte Gerhard Schüring bei der Übergabe.
Das Fundament der Betreuung bilden so genannte „Flurbetreuer“, die die Lehrer bereits im Schulalltag unterstützen und danach die Kinder durch den Tag begleiten und ihnen Orientierung bieten. Bei pädagogischen Fragen und Problemen stehen sie für Lehrer, Eltern und Schüler als Ansprechpartner bereit. Die Spende der Town & Country Stiftung soll die Inklusion von hörgeschädigten und sozial benachteiligten Kindern in den „Offenen Ganztag“ finanziell unterstützen. "Die Initiative legt ein Engagement an den Tag, das seinesgleichen sucht. Die Kinder werden darin unterstützt, eine Persönlichkeit mit individuellen Interessen zu entwickeln. Das Wissen um die eigenen Fähigkeiten macht sie stark für ihren zukünftigen Weg", sagte Kirstin Korte.
Die Town & Country Stiftung wurde 2009 von Gabriele und Jürgen Dawo ins Leben gerufen mit dem Anliegen, unverschuldet in Not geratenen Hauseigentümern und benachteiligten Kindern zu helfen. Die Arbeit der Stiftung wird durch die Spendenbereitschaft der Town & Country Lizenzpartner des Town & Country Franchise-Systems ermöglicht.