„Der Verein Round Table 209 hatte sich mit einem Paddelwochenende für das Kinderhaus Weimar für eines von 16 Förderprojekten in Thüringen beworben – und wir waren vo dieser Idee begeistert“, so Dawo. Gemeinsam mit der Town & Country Stiftung möchte er damit das Team des Round Table 209 für deren außergewöhnliches Engagement zur Förderung benachteiligter Kinder auszeichnen.
„Wir sind sehr dankbar für diese Unterstützung und freuen uns riesig. Das Geld werden wir für die Logistik der Kinder an diesem Wochenende verwenden“ sagte Frederik Beyer, Präsident des Round Table 209 in Weimar. Geplant ist, das Geld den Kindern des Kinderhauses Weimar zur Verfügung zu stellen, um im Juni 2015 ein ganzes Wochenende in der Natur zu verbringen und abzuschalten. „Wir wollen gemeinsam mit dem DLRG auf der Saale-Talsperre in Alter paddeln, Lagerfeuer machen und die Gegend erkunden“, freut sich Beyer auf die Umsetzung.
Die Scheckübergabe erfolgte im Rahmen des 2. Town & Country Stiftungspreises, der von der Town & Country Stiftung ausgelobt wird, um gemeinnützige Organisationen zur Förderung von benachteiligten Kindern zu unterstützen. Mit dem Town & Country Stiftungspreis sollen Anreiz und Ansporn zugleich gegeben werden, sich verstärkt für die Belange von Benachteiligten unserer Gesellschaft einzusetzen. Zu den geförderten Projekten gehören u. a. Kinderheime, Bildungsangebote für sozial schwache Familien oder Betreuungsangebote für gewaltgeschädigte Kinder. Ermöglicht wird die Arbeit der Stiftung sowie der Stiftungspreis durch Zuwendungen der Partner des Town & Country Franchise-Systems und durch die ehrenamtliche Tätigkeit der Stiftungs-Botschafter wie Jürgen Dawo.
„Als Botschafter der Town & Country Stiftung möchte ich dabei helfen die Anliegen der Stiftung bekannt zu machen, die Menschen für die angesprochenen Problemkreise zu sensibilisieren und natürlich so ein tolles Projekt wie das Paddelwochenende zu ermöglichen“, so Dawo. Das geförderte Projekt ist eines von insgesamt 176 Bewerbungen aus dem gesamten Bundesgebiet.