In der Experimentierwerkstatt des ScienceLab e.V. hingegen strengen Grundschulkinder ihre Köpfe an, indem sie naturwissenschaftlichen Phänomenen auf den Grund gehen. Die Town & Country Stiftung übergab in Saarbrücken zwei Spenden in Höhe von insgesamt EUR 1000,00 an die Vereine.
Der Town & Country Stiftungspreis wird jährlich und in diesem Jahr bereits zum vierten Mal von der Town & Country Stiftung ausgeschrieben. Der Fokus der Förderung im Rahmen des Stiftungspreises liegt auf der Unterstützung von benachteiligten Kindern. In diesem Jahr werden 568 Kinderhilfsprojekte mit jeweils EUR 500,00 gefördert. Auch der Leichtathletikzentrum Saarbrücken e.V. und der ScienceLab e.V. sind Einrichtungen, die finanzielle Unterstützung erhalten und damit die Option auf eine weitere Förderung in Höhe von EUR 5.000,00 haben.
Die Town & Country Stiftung unterstützt mit dem Stiftungspreis das Anliegen der Einrichtungen, Kinder aus Saarbrücken in ihrer körperlichen und geistigen Entwicklung zu stärken. Der Leichtathletikzentrum Saarbrücken e.V. ist ein ehrenamtlich geführter Sportverein. Er besteht seit 2010, der Breiten- Leistungs- und Spitzensport gleichberechtigt nebeneinander fördert. Im Verein trainieren begeisterte Freizeitsportler neben Top-Triathleten, wie Jan Frodeno, Olympiasieger, Welt- und Europameister im Triathlon und Anne Haug, die sich jüngst für die Teilnahme an den diesjährigen Olympischen Spielen in Rio de Janeiro in diesem Jahr qualifiziert hat. Durch das Projekt „Miteinander Laufen lernen“ soll vor allem körperlich oder geistig benachteiligten Kindern die Teilnahme und der Spaß am Sport ermöglicht werden. Eine integrative Laufgruppe trainiert vor diesem Hintergrund wöchentlich gemeinsam für einen Start beim Dillinger Firmenlauf. Zukünftig soll zudem die Teilnahme an weiteren Läufen ermöglicht werden. Die Spenden sollen für Trainingsmaterialien und Wettkampfstartgelder verwendet werden.
In den Science-Lab Experimentierwerkstätten erforschen Kinder in gleichaltrigen Gruppen ein naturwissenschaftliches Phänomen. Diese orientieren sich an der Lebens- und Erfahrungswelt von Kindern im Grundschulalter. Mit dem Projekt „ScienceLab Experimentierwerkstatt“ soll Kindern in dem benachteiligten Stadtteil Folsterhöhe in Saarbrücken mit hoher Kinderarmut den Weg zur naturwissenschaftlichen Bildung eröffnet werden. Die jungen Forscher machen unabhängig vom Engagement ihrer Eltern über ihre Neugier und ihr Interesse an Fragen aus Natur, Technik und Umwelt positive Lernerfahrungen. Kompetenzen wie Teamarbeit, Beobachten, Artikulieren, Zusammenfassen sowie Feinmotorik werden gefördert. Ganz nebenbei erfolgt das Heranführen an Prinzipien experimentellen Arbeitens. „Es ist toll zu sehen, wie vielfältig Kinder in der Region gefördert werden. Spaß an Bewegung und Spaß am Lernen sind zwei wichtige Voraussetzungen für die spätere Entwicklung der Kinder“, sagte Manfred Stoll, Botschafter der Town & Country Stiftung und Geschäftsführer der Stoll Hausvermittlung in St. Ingbert bei der Übergabe.
Die Town & Country Stiftung wurde 2009 von Gabriele und Jürgen Dawo ins Leben gerufen mit dem Anliegen, unverschuldet in Not geratenen Hauseigentümern und benachteiligten Kindern zu helfen. Die Arbeit der Stiftung wird durch die Spendenbereitschaft der Town & Country Lizenzpartner des Town & Country Franchise-Systems ermöglicht.