Wehener Verein „Die Perle“ sorgt für neue Spielattraktion im evangelischen Kindergarten

WEHEN - Feierstimmung in der Kindertagestätte Arche Noah in Wehen: Nach nur einem Jahr konnte das Projekt „Eine neue Wasserstraße für die Arche“ realisiert werden.

„So wertvoll wie die Perlen einer Muschel sind für uns die Kinder, mit denen wir täglich arbeiten“, so lauten die Eröffnungsworte von Irina Pieper, Leiterin der evangelischen Kindertagesstätte Arche Noah in Wehen. Deshalb sei sie so froh, dass ihre Arbeit und die ihrer Kolleginnen in vielfältiger Weise vom Förderverein der Einrichtung, „Die Perle e.V.“, unterstützt werde. Anlass für die feierliche Zusammenkunft ist die Eröffnung der Wasserstraße, für die der Förderverein in nur einem Jahr durch zahlreiche Aktionen 7500 Euro gesammelt hat.

Verein hat gerade einmal 45 Mitglieder

Das Projekt wurde im vergangenen September angegangen, nachdem die alte Wasserpumpe aufgrund von Mängeln abgebaut werden musste. Mit einer Realisierung hatte der Verein, der gerade einmal 45 Mitglieder zählt, nicht vor dem kommenden Frühjahr gerechnet. Umso stolzer war Jennifer Scheid, Vorsitzende von „Die Perle“, als sie gemeinsam mit Irina Pieper das türkisblaue Band durchschneiden konnte und die neue Wasserstraße offiziell eröffnete. „Zwischenzeitlich hätten wir nicht gedacht, dass wir es tatsächlich schaffen“, lachte Scheid und erläuterte, wie der kleine Kreis aktiver Eltern Unmengen an Marmelade und Likör für den Verkauf auf dem Wehener Weihnachtsmarkt gekocht oder Aktionen wie das Kürbisschnitzen auf dem Stadtfest und die Kindersachenbasare im evangelischen Gemeindezentrum organisiert hat.

Doch trotz aller Bemühungen lag das Ziel noch in weiter Ferne. Die rettende Idee war eine große Tombola auf dem Sommerfest der Kita im Mai. Durch sie und durch den Erlös des Festes, der komplett in den Bau der Wasserstraße floss, konnte ein Löwenanteil der Projektrealisierung eingenommen werden. Die Preise für die Tombola wurden größtenteils von Wehener Gewerbetreibenden gestiftet. Dass die Umsetzung bereits vor Ende des Sommers erfolgen konnte, verdankt „Die Perle“ aber auch der Robert und Margarete Gläser-Stiftung Taunusstein, der Town & Country-Stiftung, der Naspa-Stiftung „Initiative und Leistung“ und der Wiesbadener Volksbank. Die Stiftungen waren von der Projektbeschreibung so überzeugt, dass sie das Vorhaben finanziell unterstützten.

„Die neue Spielanlage ermöglicht integratives Spielen, bei dem alle Kinder individuell gefordert und gefördert werden – eine wundervolle Idee“, sagte Anna Lungershausen, Botschafterin der Town & Country Stiftung. Auch Eva Michallik von der Robert und Margarete Gläser-Stiftung zeigte sich begeistert, welche Entfaltungsmöglichkeiten das neue Spielgerät für die Kinder der Arche Noah birgt.

Nach Herzenslust matschen und planschen

Diese freuen sich nun darauf, die Wasserstraße erkunden zu können und hoffen gemeinsam mit ihren Erzieherinnen auf einen tollen Spätsommer, in dem nach Herzenslust gematscht und geplantscht werden kann.

Auch wenn das Projekt den Vereinsmitgliedern viel Arbeit abverlangt hat, starten sie motiviert in ein neues Kindergartenjahr. Das Außengelände der Kindertagesstätte soll weiter modernisiert und ein Sportprojekt ins Leben gerufen werden.

Quelle: www.wiesbadener-kurier.de