Wertevermittlung

GIESSEN - (ies). „Was würde ich mitnehmen, wenn ich flüchten müsste?“ Im Zuge des Projektes „Kinderrechte“ des Kinderschutzbundes wird unter anderem diese Frage anhand eines Rucksackpackspieles betrachtet. Kinderrechte vermitteln und denen näher bringen, für die sie ins Leben gerufen wurden, so der Hintergrund des vor fünf Jahren ins Leben gerufenen Projekts.

In zwölf Einheiten schulen Mitarbeiter des Kinderschutzbundes Kita-Kinder zwischen 4 und fünf Jahren. Ziel ist es, die Kinder für Themen wie Empathie, Grundrechte von Demokratie, aber auch Gleichberechtigung und Nichtdiskriminierung zu sensibilisieren. „Das soziale Gewissen von Kindern entwickelt sich bis zum achten Lebensjahr“, weiß die Leiterin des Kinderschutzbundes Sylvia Löffler. Um so bedeutender sieht sie die Aufgabe, diese Wertevermittlung schon früh zu beginnen. Hiesige Kindertagesstätten können sich um das Projekt bewerben, rund fünf Kitas sind im jährlichen Beratungspool durch den Kinderschutzbund. Das Projekt wird aus eigenen Mitteln des Kinderschutzbundes finanziert.

Daniel Reitz, Botschafter der Town& Country Stiftung übergab dem Ortsverband Gießen des Kinderschutzbundes nun eine Spende über 500 Euro. Die Spende wird jährlich als Stiftungspreis an besondere Projekte vergeben, der Fokus der Förderung liegt auf der Unterstützung benachteiligter Kinder. „Kinder frühzeitig über unsere gemeinsamen Grundsätze des Zusammenlebens aufzuklären ist ein Ansatz, den die Town & Country Stiftung für förderungswürdig hält“, so Reitz.

Quelle: www.giessener-anzeiger.de